Schiet sammeln – Wir sind dabei

Schiet sammeln - Wir sind dabei Bei traumhaftem Wetter haben wir uns wieder an der Aktion Sauberes Schleswig-Holstein beteiligt und unsere Gemeinde von einem Haufen Müll befreit. Unsere fleißigen Kinder haben dabei tatkräftig mitgeholfen und so wurde es mal wieder ein toller Familientag mit Freunden. Die rege Teilnahme zeigt, dass uns unsere Umwelt nicht egal ist und wir unseren Beitrag leisten wollen. Es ist immer wieder erschreckend, wie sorglos manche Mitmenschen ihren Unrat einfach in die Natur kippen. Diese Aktion öffnet einem jedes Mal aufs Neue die Augen. Nach getaner Arbeit lud uns die Bundeswehr zur Erbsensuppe in die Kai-Uwe-von-Hassel-Kaserne ein. Wir bedanken uns bei allen Verantwortlichen für die tolle Organisation und bei allen Teilnehmer*innen für ihr Engagement. Aktion Sauberes Schleswig-Holstein: Eine klasse Veranstaltung mit Wiederholungsgefahr!

WeiterlesenSchiet sammeln – Wir sind dabei

AWK positioniert sich auf der JHV für die Kommunalwahl 2023

AWK positioniert sich auf der JHV für die Kommunalwahl 2023 Die Allgemeine Wählergemeinschaft Kropp (AWK) führte am 09. Februar 2023 ihre Jahreshauptversammlung durch. Zentrales Thema bei dieser Veranstaltung war die bevorstehende Kommunalwahl am 14. Mai 2023. Um auch im 30. Jahr seit Bestehen der Wählergemeinschaft wieder erfolgreich für die Wahl gerüstet zu sein, wurden aus den Reihen der Mitglieder die Direktkandidat*innen nominiert.Spitzenkandidatin bleibt die Fraktionsvorsitzende Maria Streibel. Die derzeitigen Gemeindevertreter Heiko Fricke, Rolf Hansen und Willibald Gabler sowie die wählbaren Bürger Carsten Wald und Tobias Noll folgen auf den nachfolgenden Plätzen. Verstärkt wird das Team darüber hinaus von den neu Nominierten Romana Biallas, Claudia Betzien, Renate Biernat sowie Ijad Abed. Mit diesem breit aufgestellten Team bietet die AWK den Kropper Bürger*innen eine gute Perspektive.Ein weiterer wesentlicher Tagesordnungspunkt bei der Mitgliederversammlung war die Wahl des/der stellvertretenden Vorsitzenden. Willibald Gabler, der dieses Amt seit Oktober 2004 leidenschaftlich und erfolgreich ausübte, warb um Nachbesetzung aus dem Kreis jüngerer Mitglieder, um den Weg der kontinuierlichen Verjüngung innerhalb der AWK konsequent fortzuführen. Mit Claudia Betzien wurde dieser Vorstandsposten adäquat nachbesetzt und eine junge und engagierte stellvertretende Vorsitzende gewählt.Neben der Kommunalwahl und der Durchführung der Vorstandswahl wurden die Mitglieder über aktuelle kommunalpolitische Themen aus den Fachausschüssen informiert und es wurden Ideen für das im September anstehende 30-jährige Jubiläum der Allgemeinen Wählergemeinschaft Kropp gesammelt.Heiko Fricke1. Vorsitzender der AWK

WeiterlesenAWK positioniert sich auf der JHV für die Kommunalwahl 2023

Sommerfest Bogenschießen

Sommerfest 2022 - Bogenschießen Dieses Jahr lud die AWK im Rahmen des Sommerfestes zum Bogenschießen beim SSV Klein Bennebek ein. Unter professioneller Anleitung der "Yeomanry", wie sich die Sportler*innen der Bogenschießsparte selbst nennen, wurden die Mitglieder und Gäste der AWK an den fantastischen Sport herangeführt. Nach kurzer Einweisung und Sicherheitsbelehrung ging es zum ersten Training an die Ringscheiben. Die Teilnehmer*innen wurden in Kleingruppen von je 2-3 Personen trainiert und durften ihre ersten Erfahrungen sammeln. Die Übungsleiter korrigierten die Bewegungsabläufe und gaben hilfreiche Tipps. Schnell konnten erste Erfolge verzeichnet werden und die Sicherheit mit dem Sportgerät wuchs mit jeder Minute. Nach etwa einer halben Stunde des Einschießens ging es dann auf den abwechslungsreichen 3D-Parcours, der von den Teilnehmer*innen einiges abverlangte. Bei gutem Wetter verging die Zeit wie im Flug und in den nächsten 3,5 Stunden wurde auf ca. 20 3D-Ziele mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad geschossen. Dabei wurde in der ein oder anderen Gruppe auch der Ehrgeiz geweckt und so wurden kleine interne "Battles" ausgeschossen. Wir bedanken uns ausdrücklich bei der Bogenschießsparte des SSV Klein Bennebek für die Möglichkeit des "Reinschnupperns", die hervorragende Unterstützung und den spannenden Tag.

WeiterlesenSommerfest Bogenschießen

Arbeitskreis Mehrzweckshalle/JuZ in Tarp und Wanderup

Soccer-Arena in Tarp und Wanderup Heute Abend (19. Mai 2022) haben wir uns vom "Arbeitskreis Mehrzweckhalle/JuZ" Anregungen aus Tarp und Wanderup geholt. Im Fokus stand eine Soccer-Arena (FunBox). Soccer-Arena in Tarp Ein sehr gelenkschonender Belag aus Kunstrasen. Ideal auch bei Nässe und leichtem Bodenfrost. Soccer-Arena in Wanderup Mit dem Tartanboden ist dieser Platz ideal, um darauf auch andere Sportarten wie Basketball oder Handball zu spielen. Die Gitter hinter den Toren sind unempfindlich gegen Witterungseinflüsse.

WeiterlesenArbeitskreis Mehrzweckshalle/JuZ in Tarp und Wanderup

KickOff-Meeting Arbeitskreis Mehrzweckhalle

KickOff-Meeting Arbeitskreis Mehrzweckhalle Am heutigen Donnerstag, den 17.02.2022, hat sich der "Arbeitskreis Mehrzweckhalle" zu einem KickOff-Meeting zusammengefunden. Unter Leitung des Ausschussvorsitzenden für Sport und Soziales, Herrn Willibald Gabler, wurde sich zur Planung der langersehnten neunen Mehrzweckhalle für Kropp ausgetauscht. In der nicht öffentlichen Veranstaltung trafen sich Teilnehmer*innen aus den Fraktionen CDU, SPD und AWK sowie Vertreter*innen aus  Verwaltung, Sportvereinen und JuZ.

WeiterlesenKickOff-Meeting Arbeitskreis Mehrzweckhalle

AWK stellt Antrag für „Kropp-App“

AWK stellt Antrag für "Kropp-App" Immer wieder machen wir die Erfahrung, dass Informationen zwar vorhanden, aber überall verstreut liegen. Es gibt Informationen auf Social Media, auf diversen Webseiten, im Amtsblatt, der Tageszeitung oder klassisch als Aushang. Wo soll man anfangen zu suchen? Wie viele Social Media Accounts sollte man haben? Wie erfährt man, ob sich auf der Homepage wieder was geändert hat? Wir als AWK wollen diese Informationen in einer "Kropp-App" bündeln. Mittels themenbezogener Push-Benachrichtigung sollte sich jede*r Kropper*in Informationen nach eigenem Interesse abonnieren können. Dies ist nur ein kleiner Mehrwert, den diese App bieten könnte. Weitere mögliche Module könnten sein: Veranstaltungskalender Belegungspläne der Sport- und Freizeitstätten Mängelmelder Kartendienste Augmented Reality Digitaler Marktplatz Wohnungs- /Übernachtungsangebote Einbindung von Handel, Handwerk & Gewerbe Rad- und Wanderwege u.v.m. Auch die Bundesregierung hat das Thema der Digitalisierung in Deutschland mit hoher Priorität auf die Agenda gesetzt. Spätestens mit der Corona-Pandemie wurde deutlich, wie wichtig dieses Thema für das wirtschaftliche und auch das gesellschaftliche Leben ist. Die Allgemeine Wählergemeinschaft Kropp möchte ihren Beitrag zur Digitalisierung für die Gemeinde Kropp leisten. Konkret soll den Bürger*Innen nun eine Gemeinde App zur Verfügung gestellt werden, die das Leben in Kropp smarter macht. Dabei ist es wichtig, keine sogenannte Insellösung zu schaffen, sondern eng verzahnt mit den staatlichen Digitalisierungsmaßnahmen und den vorhandenen IT-Systemen des Amtes Kropp-Stapelholm eine gemeinschaftlich genutzte Plattform bereitzustellen. Wichtig ist aus unserer Sicht zudem, dass der Inhalt der geplanten App auch von Vertreter*Innen der ortsansässigen Vereine und Betriebe bereitgestellt werden kann. Insgesamt sollte eine App modular aufgebaut sein und sowohl für iOS als auch für Android-Geräte verfügbar sein. In Hinblick auf die Umgestaltung des Ortskerns im Rahmen der Städtebauförderung sollte auch über zentral aufgestellte digitale Infostelen nachgedacht…

WeiterlesenAWK stellt Antrag für „Kropp-App“

Tag des offenen Rathauses

Tag des offenen Rathauses Die AWK stellt sich vor Die Allgemeine Wählergemeinschaft Kropp nutzt den Tag des offenen Rathauses am 14. September 2019, um mit Ihnen ins Gespräch zu kommen. Schauen Sie zwischen 11:00 und 16:00 Uhr bei uns vorbei. Sie finden uns vor dem Fraktionsraum im 1. OG (gegenüber des Bürgermeister-Büros).  Wir freuen uns auf Sie!

WeiterlesenTag des offenen Rathauses

Eröffnung des neuen Rathauses

Eröffnung des neuen Rathauses „Es ist nicht gut, daß der Mensch alleine sei, und besonders nicht, daß er alleine arbeite; vielmehr bedarf er der Teilnahme und Anregung, wenn etwas gelingen soll.“ Mit diesem Zitat Johann Wolfgang von Goethes über Gemeinschaft eröffnete Bürgermeister Stefan Ploog am Abend des 06. Juni 2019 offiziell das neue Rathaus der Gemeinde Kropp und vor allem auch das neue Verwaltungsgebäude des Amtes Kropp-Stapelholm. Zahlreiche Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung mischten sich unter die über 150 geladenen Gäste; darunter unter anderem Minister Hans-Joachim Grote (Minister für Inneres, ländliche Räume und Integration des Landes Schleswig-Holstein), Frau Dr. Monika von Hassel, langjährige und enge Freundin des Taktischen Luftwaffengeschwaders 51 „Immelmann“ und der Gemeinde und Ehefrau des verstorbenen ehemaligen Ministerpräsidenten des Landes Schleswig-Holstein und Bundesministers der Verteidigung Kai-Uwe von Hassel (seit September 1997 Namensgebers der Kai-Uwe-von-Hassel-Kaserne), sowie Kropps Ehrenbürgermeister Reinhard Müller. Bereits am Vormittag hatten alle Bürgerinnen und Bürger Gelegenheit, sich die neuen Räume des Rathauses anzusehen und ihre Fragen den Vertretern aus Verwaltung und Politik zu stellen. Bürgermeister Ploog betonte in seiner Rede, dass es sich für die Kropper um einen ganz besonderen Tag handele und dankte seinen Kolleginnen und Kollegen aus dem Haus für deren Einsatz, Geduld und gelegentlich auch Langmut während der langen Bauphase. Er stellte insbesondere den großen Einsatz aller helfenden Hände der vergangenen Tage heraus, der es ermöglichte, „dass es heute so schön ist.“ Rückblickend auf das Goethe-Zitat konstatierte Ploog, dass an Teilnahme und Anregung kein Mangel festzustellen war und dass mit viel gemeinsamer Arbeit wirklich dieses Bauwerk entstanden sei. Mit Überzeugung sagte Ploog schon jetzt: „Es ist gelungen“. Das Rathaus sei ein Dienstleistungszentrum für alle Kropper Bürgerinnen und Bürger und alle Einwohner des Amtes…

WeiterlesenEröffnung des neuen Rathauses

Besetzung der Ausschüsse

Besetzung der Ausschüsse In der ersten öffentlichen konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung Kropp am 19. Juni 2018 wurden... die Fraktionsvorsitzenden und deren Stellvertreter benanntder Bürgervorsteher und dessen Stellvertreter gewähltdie stellvertretenden Bürgermeister gewählt, ernannt und verpflichtetdie Gemeindevertreter und Gemeindevertreterinnen verpflichtetdie Ausschussmitglieder und deren Stellvertreter gewähltdie Ausschussvorsitzenden und deren Stellvertreter gewähltEine genaue Übersicht über die Besetzung der Ausschüsse durch die AWK finden Sie im folgenden Dokument.

WeiterlesenBesetzung der Ausschüsse

AWK weiter auf Erfolgskurs

AWK weiter auf Erfolgskurs Die Allgemeine Wählergemeinschaft Kropp geht mit einem deutlichen Wahlerfolg in die nächste Wahlperiode. Nach Auszählung aller Wahlkreise haben wir insgesamt 967 Stimmen erhalten, das entspricht 26,07 % der Gesamtstimmen und bedeutet ein Plus von 6,82 Prozentpunkten gegenüber der letzten Wahl in 2013. Damit erhalten wir einen weiteren Sitz in der Gemeindevertretung, in der wir nun mit insgesamt 5 Vertretern für unseren Ort politisch aktiv sein werden. Mit diesem sehr guten Ergebnis haben wir uns weiter in der Gemeindepolitik etabliert. Das starke Votum der Wähler ist für uns eine Motivation, weiter auf unserem Kurs zu bleiben und Politik für die Kropper Bürger zu gestalten. Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung und werden weiter gewissenhaft mit der übertragenen Verantwortung aktiv sein, weil Kropp uns wichtig ist.

WeiterlesenAWK weiter auf Erfolgskurs